20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2


Antifa Pinneberg:
"Unproblematisch, um linke Analysen mitzuteilen" - Zum Nutzen von Facebook und Twitter für linke Gruppen
(Schwerpunkt: Bitte twittern sie jetzt nichts! "Soziale Netzwerke", Überwachung und Repression)
Rote Hilfe: 04/2014 (Zeitschrift: 40) +
Redaktion:
Twittern für die Anti-Antifa? - Auch Nazis werten linke Online-Aktivitäten aus
(Schwerpunkt: Bitte twittern sie jetzt nichts! "Soziale Netzwerke", Überwachung und Repression)
Rote Hilfe: 04/2014 (Zeitschrift: 39) +
Pusztaranger:
Vom Netz auf die Straße - In Ungarn wurde die geplante Internetsteuer verhindert
jungle World: 45/2014 (Zeitschrift: 14) +
Meyer, Silke:
Wer offen ist, kann ganz dicht sein - Wozu will die Initiative freifunk ein offenes Netz?
(Schwerpunkt: Was tun mit der Überwachung?)
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 28) +
Urbach, Stephan:
Bildet Provider-Banden! - Eine Netzgenossenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, eine autonome Netzinfrastruktur aufzubauen. Interview
(Schwerpunkt: Was tun mit der Überwachung?)
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 28) +
Nebel, John F.:
Aber bitte keine Extremisten - Beobachtungen zum Verhältnis von Netzbewegung und außerparlamentarischer Linken
(Schwerpunkt: Was tun mit der Überwachung?)
analyse und kritik: 587/2013 (Zeitschrift: 25) +
Sievers, Uwe:
Ein besseres Netz ist möglich - Aus dem einstigen Blogger-Treffen "re:publica" ist eine internationale netz­politische Konferenz geworden. Dieses Jahr lag der Schwerpunkt auf die Notwendigkeit eines politischen Netzaktivismus.
(Eben Moglen, Jérémie Zimmermann)
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 16) +
Klemz, Sascha:
Internet-Vernetzung für Weltverbesserer
(Schwerpunkt: Digitale Welten. SoftWares und das Internet)
iz3w: 315/2009 (Zeitschrift: 24) +
Wolff, Christian:
Web 2.0 und der autoritäre Staat - Soziale Netzwerk-Revolutionen
(Schwerpunkt: Game over)
inamo: S1/2011 (Zeitschrift: 65-67) +
Tsomou, Margarita:
Demo heißt jetzt Griot - Griechenland galt zwar lange Zeit als digitaler Nachzügler in Europa, aber mit den jüngsten Protesten hat sich dies geändert. Vor allem Aktivisten nutzen das Netz, um sich zu organisieren und auszutauschen
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Sorglos, Susi:
Ins Netz gegangen - Linke Internet-Provider geraten zunehmend unter Druck
(FREE!)
Direkte Aktion: 186/2008 (Zeitschrift: 7) +
nadir:
Es fehlt eine reflektierte Haltung gegenüber dem Internet - Interview über linken Netzaktivismus
analyse und kritik: 517/2007 (Zeitschrift: 3) +
Dingler, Catrin:
Ohne Netz und ohne Plan - Indymedia Italien hat sein vorläufiges Ende bekannt gegeben. Damit verliert die Linke ein wichtiges Forum der Selbstverständigung
jungle World: 02/2007 (Zeitschrift: 26) +
nettime/Lovink, Geert/Schultz, Pit (Hrsg.):
Netzkritik - Materialien zur Internet-Debatte
ID-Archiv: 1997 (Buch: 221) +
chefduzen.de:
Netzattacken - Das Internetforum chefduzen und die Erfahrungen mit Angriffen von Ausbeutern und dem Umgang mit rechten Internetaktivisten
Enough is enough: 24/2006 (Zeitschrift: 44-47) +
Lang, Susanne/Schneider, Florian:
We seize! - Aneignung im Netz
(Schwerpunkt: Aneignung I; WSIS? WE SEIZE!)
Arranca!: 28/2003 (Zeitschrift: 36-39) +
Lovink, Geert:
Relax, don't do it! - Interview über Netzwerke, Krise und Kooperation
alaska: 245/2004 (Zeitschrift: 48-51) +
Maier, Sven:
links im Netz - Online-Demonstrationen, Mailinglists und Indymedia: nach Jahren des Argwohns entdecken Linke in Deutschland die Möglichkeiten der Neuen Medien
Antifaschistisches Infoblatt: 55/2002 (Zeitschrift: 6-9) +
Gall, David:
"Judentum ist unattraktiv" - Interview mit dem Mitgründer der Internetzeitung "Hagalil" über die Wahrnehmung von Juden in den deutschen Medien und Nazis im Netz
konkret: 04/2003 (Zeitschrift: 36-37) +
Tomasz, Sasha:
medienterrorismus? - Während des legendären Battle of Seatlle bestand es seine Feuertaufe - fünf Jahre später existieren 142 regionale Ableger des indymedia-Netzwerks. Pünktlich zum Jahrestag rollte eine erste internationale Repressionswelle
(Schwerpunkt: Selbstorganisation)
Kleine Anfrage: 09/2005 (Zeitschrift: 46-47) +
20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2